Fettabsaugung des gesamten Bauches
Entfernung von überschüssigem Fett aus dem Bauchbereich für einen flachen Bauch und eine schlankere Taille.
Die Fettabsaugung oder Liposuktion ist ein sehr beliebter Eingriff. Wir führen die Fettabsaugung unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durch. Wenn Sie nur noch ein paar Kilogramm Fett in einem bestimmten Bereich von Ihren Traumkurven entfernt sind, können Sie der Natur mit einer Fettabsaugung ein wenig nachhelfen. Dieser chirurgische Eingriff zählt zu invasiven ästhetischen Behandlungen. Dabei können mit speziellen Kanülen Fettzellen im Unterhautgewebe gestört und abgesaugt werden.
Die Fettabsaugung wird immer nur von einem renommierten Plastischen Chirurgen durchgeführt. Die Tumeszenz-Methode der Fettabsaugung löst eine Reihe von Problempartien, die durch eine konventionelle Gewichtsabnahme nicht mehr geformt werden können, und daher ist es notwendig zu ihrer Korrektur mit Hilfe der ästhetischen Medizin zu schreiten. Der Kunde/ Die Kundin kann dann nach Hause gehen, ohne dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist.
Die Fettabsaugung unter Vollnarkose wird in unserer Filiale in Prag 9 durchgeführt.
Die Fettabsaugung unter Lokalanästhesie wird in unseren Filialen in Prag 9, Mladá Boleslav und Beroun durchgeführt.
Formt die Figur mit einer seit Jahren bewährten Technik.
Kann auf eine Reihe von Problempartien angewendet werden.
Die Fettabsaugung unter Lokalanästhesie wird ambulant durchgeführt, ohne dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist.
Schnelle Erholung mit minimalen Einschränkungen.
Entfernung von überschüssigem Fett aus dem Bauchbereich für einen flachen Bauch und eine schlankere Taille.
Entfernt das Fett aus dem Bereich unterhalb des Bauchnabels, einem Bereich, der sich nur schwer durch Sport straffen lässt.
Fettabsaugung der Oberseiten der Oberschenkel für schlankere und optisch längere Beine.
Die Fettabsaugung an den Innenseiten der Oberschenkel ist ideal, um Beschwerden beim Gehen zu beseitigen.
Reduzierung oder vollständige Entfernung von „Fettpölsterchen“ und eine schlankere, straffere Silhouette
Verkleinerung und Verfeinerung der Konturen der Gesäßregion für bessere Proportionen und eine attraktivere Figur.
Fettabsaugung von überschüssigem Fett an den Oberarmen für wohlgeformte und straffe Arme.
Entfernung des Doppelkinns zur Verschlankung des Gesichts und zur Verbesserung der Gesichtskonturen.
Fettabsaugung im Bereich der männlichen Brust für eine flachere, straffere männliche Brust.
Entfernen Sie das Fett oberhalb des Schambeins, um Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Entfernt Fett aus dem Rückenbereich, um eine schlankere und attraktivere Silhouette zu erreichen.
Die Fettabsaugung an den Knien verbessert das Aussehen der Beine und die Konturen.
Beratung zur Fettabsaugung durch einen Berater: Filialen Prag 9, Beroun, Mladá Boleslav
Beratung zur Fettabsaugung durch einen Arzt: Filialen in Prag 9, Beroun, Mladá Boleslav
Kleiner Bereich (das Doppelkinn)
Mittelgroßer Bereich (Unterbauch, Knie, Venushügel)
Großer Bereich (gesamter Bauch, Hüften, Gesäß, Rücken, äußere oder innere Oberschenkel + Knie, Arme, Brüste für Männer)
Kombination von 2 Bereichen unter Lokalanästhesie (nur klein + mittelgroß)
Kombination mehrerer Bereiche zugleich unter Vollnarkose
Andere Bereiche
Zuschlag für Fettabsaugungsunterwäsche
Zuschlag für Operation unter Vollnarkose (1 Nacht, Verpflegung, Medikation,
Strümpfe)
Anzahlung für den Termin der Fettabsaugung (wird vom Preis des Eingriffs abgezogen)
Der Termin ist verbindlich und kann nur aus schwerwiegenden familiären oder medizinischen Gründen abgesagt werden (ärztliche Bescheinigung erforderlich).
Die Fettabsaugung entfernt überschüssiges Fett an zahlreichen Körperbereichen, wie zum Beispiel an den Hüften, am Bauch und Unterbauch, an den Oberschenkeln, Waden oder am Gesäß. Die Fettabsaugung kann auch an den Armen, am Doppelkinn, am Nacken oder im Bereich der Knöchel durchgeführt werden. In jedem Fall ist eine Konsultation mit einem Facharzt erforderlich, der beurteilt, ob der Bereich für diese Methode geeignet ist und ob es Kontraindikationen für den Eingriff gibt.
Obwohl die Fettabsaugung dauerhaft ist, ist sie kein Ersatz für eine Gewichtsabnahme. Sie ist keine Lösung für das Problem der Gewichtszunahme, und wenn das Gewicht wieder steigt, wird sich das Fett an anderen Stellen ansammeln. Bei gedehnter Haut nach radikalem Gewichtsverlust oder bei Falten, die durch die Hautalterung verursacht werden, ist dieser Eingriff ebenfalls keine Lösung. Überschüssige Haut, zum Beispiel am Bauch, kann nur durch eine plastische Operation, in diesem Fall eine Bauchdeckenstraffung, entfernt werden. Befindet sich unter der überschüssigen Haut ein Fettpolster, kann auch dieses in einem kombinierten Eingriff aus plastischer Chirurgie und Fettabsaugung entfernt werden. Zu den möglichen Eingriffen, die mit einer Fettabsaugung kombiniert werden können, gehört zum Beispiel die Autoaugmentation, also die Brustvergrößerung mit Eigenfett. Dieses wird nach der Absaugung gereinigt und angepasst und mit speziellen Kanülen wieder in den Brustbereich injiziert, der auf diese Weise ohne Implantate natürlich geformt werden kann. Nicht selten wird bei einer Fettabsaugung auch z.B. eine Bauchdeckenstraffung, Gesichtsstraffung, Brustvergrößerung durchgeführt.
Die Fettabsaugung ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet, sie hängt vor allem von der Struktur, Qualität und Elastizität der Haut und der Verteilung der Fettschicht ab, z. B. kann das so genannte viszerale Fett mit keiner Methode der Fettabsaugung entfernt werden.
Bei der Tumeszenz-Liposuktion wird während des Eingriffs eine spezielle Lösung in die Fettschicht im Unterhautgewebe gespritzt, die dann zusammen mit den Fettzellen durch eine Kanüle, die durch kleine Schnitte in das Unterhautgewebe eingeführt wird, abgesaugt wird. Diese Kanüle wird dann an eine Vakuumspritze angeschlossen, so dass die Absaugung erfolgen kann.
Die Absaugung der Fettzellen ist dauerhaft, und der daraus resultierende Effekt tritt allmählich ein, wenn sich die Unterhautschichten verringern. Wie gründlich die Schrumpfung erfolgt und wie der Gesamteffekt aussieht, hängt auch von der Fettschicht selbst ab.
Neben den Hüften, der Taille und dem Bauch sind auch das Gesäß sowie die Innen- und Außenseiten der Oberschenkel für eine Fettabsaugung geeignet. Wenn eine Fettabsaugung am Gesäß erwägt wird, ist es wichtig, dass der Kunde/ die Kundin über ein straffes Unterhautgewebe und Muskulatur verfügt, um eine Senkung zu verhindern. Insbesondere bei den oben erwähnten Innenschenkeln ist der Grund für die Fettabsaugung nicht nur der ästhetische Effekt, sondern auch die unangenehme Reibung zwischen den Oberschenkeln, die oft zu Hautreizungen oder Ekzemen führt.
Nach der Abheilung von Schwellungen und Narben ist es möglich, sich einer Hautbehandlung zu unterziehen, um den Effekt der Fettabsaugung zu verstärken, die Haut zu straffen, sie weicher zu machen, ihre Elastizität zu erhöhen und auch die Hautoberfläche zu glätten. Eine weitere Möglichkeit, die Haut nach einer Fettabsaugung weiter zu regenerieren und ihre Wirkung zu verstärken, ist eine Laserbehandlung. Mit einer Sonde, die sanfte Laserstrahlen aussendet, wird die Haut an der Oberfläche punktuell beleuchtet, ohne die tieferen Schichten zu beeinträchtigen und zu schädigen. Dieses nicht-invasive Verfahren kann die Sichtbarkeit von Narben mildern, feine Linien glätten, die Haut verjüngen, entstandene Pigmentierung entfernen und Unebenheiten ausgleichen.
Nach der Anästhesie kann sich der Patient/ die Patientin müde, schwach und übel fühlen. An den Stellen, an denen das Fett abgesaugt wurde, können leichte Schmerzen, unangenehme Gefühle oder ein Ziehen auftreten. Der Kompressionsverband, der 6 Wochen lang getragen werden muss, ist in dieser Hinsicht sehr hilfreich. Dieses Hilfsmittel wirkt wie eine Druckmassage mit dem Ziel, die Regeneration des Unterhautgewebes, die richtige Heilung und die Bildung neuer Körperkonturen zu fördern. Es ist daher nicht ratsam, das Hilfsmittel zu entfernen, wenn es nicht unbedingt nötig ist, wie z. B. für die Hygiene.
Nach einem eintägigen Krankenhausaufenthalt geht der Kunde/ die Kundin nach Hause, wo er/ sie sich ausruhen sollte, um Schwellungen, Hämatome oder eine schlechte Heilung der Unterhautschichten zu vermeiden. Etwa drei Tage später ist ein normales Duschen möglich und nach 5 Tagen eine körperlich wenig anstrengende Arbeit. Innerhalb von einer Woche bis zehn Tagen muss der Kunde/ die Kundin zu einer Kontrolluntersuchung erscheinen, bei der auch die Fäden entfernt werden. In den folgenden Monaten wird empfohlen, den Bereich nicht übermäßig der Sonne auszusetzen, um eine ungleichmäßige oder verstärkte Pigmentierung zu vermeiden. Die nächste Untersuchung beim Arzt findet etwa 4-6 Wochen nach dem Eingriff statt.
Obwohl das Ergebnis der Fettabsaugung bereits kurz nach dem Eingriff zu sehen ist, wenn die Schwellungen zurückgegangen sind, kann man das endgültige Ergebnis erst nach drei Monaten sehen, wenn das Gewebe ausreichend geheilt ist. Zu diesem Zeitpunkt findet auch die letzte Kontrolluntersuchung beim Arzt statt. Der Arzt wird auch das Endergebnis beurteilen, das von der Gesamtkonstitution des Kunden/ der Kundin, der Struktur der Unterhautschichten, der Qualität der Haut sowie dem postoperativen Verlauf und der gründlichen Erholung abhängt.
Nach der Fettabsaugung kann der Kunde/ die Kundin innerhalb einiger Wochen zu seinem/ ihrem normalen Alltag zurückkehren. Eine spezielle Diät ist nicht nötig, aber es ist natürlich ratsam, gesunde Essgewohnheiten einzuhalten. Wenn dies vor der Fettabsaugung nicht der Fall war, ist es mehr als ratsam, dass der Kunde/ die Kundin seine/ ihre Ernährung überdenkt und gegebenenfalls umstellt. Die Fettabsaugung ist keine Garantie dafür, dass eine erneute Gewichtszunahme ausgeschlossen ist. Die restlichen Fettzellen können sich vergrößern oder das Fett kann sich an anderen Stellen ansammeln. Auf diese Weise zugenommenes Gewicht lässt sich mit konventionellen Methoden wie Sport oder Ernährungsumstellung nur schwer wieder abbauen.
Die Rötung der Narben, die durch die einzelnen Einschnitte für das Einsetzen der Kanülen entstanden sind, verschwindet innerhalb der ersten sechs Monate. Danach heilen sie allmählich ab und werden weniger sichtbar. Es ist jedoch notwendig, sie stets vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, entweder durch Kleidung oder durch einen Sonnenschutz mit hohem UV-Faktor SPF50+.
Nach der letzten Kontrolluntersuchung drei Monate nach dem Eingriff kann man, sofern keine Komplikationen oder Schwellungen auftreten, den Sport entsprechend den Gewohnheiten des Kunden/ der Kundin wieder aufnehmen. Angemessene körperliche Aktivität unterstützt das Endergebnis. Eine geeignete Pflege mit kosmetischen Produkten und einer sanften Massage fördert ebenfalls die Heilung sowie die Elastizität und ein gepflegtes Aussehen der Haut.
Die Platzierung der Schnitte wird während des Eingriffs sorgfältig überlegt, so dass ihre mögliche Sichtbarkeit minimiert wird und sie so gut wie möglich verborgen werden. Nach ein paar Monaten verblassen die Narben und nachfolgend verschwinden sie. Normalerweise sind sie im Laufe der Zeit kaum sichtbar, es handelt sich um kleine Narben von etwa 3 mm Größe.
Einige Stunden nach dem Eingriff wird der Kunde/ die Kundin leichte Schmerzen im behandelten Bereich verspüren. In den nächsten 24 Stunden ist der Bereich am empfindlichsten und der Schmerz lässt dann nach. Das Ausmaß der Schmerzen und des Unbehagens ist sehr subjektiv. Manche Kunden/ Kundinnen empfinden keine Beschwerden, andere vergleichen sie mit Körperschmerzen nach großer körperlicher Anstrengung.
Die Dauer des Eingriffs hängt von dem einzelnen Kunden/ der einzelnen Kundin ab und wird von vielen Faktoren beeinflusst. In erster Linie von der zu behandelnden Körperregion, der Methode der Fettabsaugung und der Fettmenge in der Region. Die meisten Behandlungen dauern zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.
Jeder Kunde/ Jede Kundin hat ein Beratungsgespräch mit einem Arzt, der beurteilt, ob der Eingriff für den Kunden/ die Kundin geeignet ist, und ihn/ sie über den Ablauf der Operation informiert. Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Außerdem erhält jeder Kunde/ jede Kundin ausführliche Informationen über die Rekonvaleszenz.
Am häufigsten werden Bauch, Hüften und Oberschenkel abgesaugt. Eine Fettabsaugung kann jedoch auch an anderen Stellen Fett reduzieren, beispielsweise an den Armen, an den Knieinnenseiten, am Doppelkinn, Nacken oder an der männlichen Brust. Die Eignung der Partie wird vom Arzt im Beratungsgespräch beurteilt.
Der Heilungsprozess ist individuell. Leichte Bürotätigkeiten können bereits nach 6 – 7 Tagen wieder aufgenommen werden. Kompressionsunterwäsche muss 3 – 4 Wochen lang getragen werden.
Die Methode ist sehr schonend und die chirurgischen Schnitte, die zum Einführen der Absaugkanüle erforderlich sind, sind minimal. Daher bleiben nach dem Eingriff keine Narben. Es kann höchstens eine kleine Narbe von etwa 3 mm bleiben.
Vorbereitung
Dem Eingriff geht eine Konsultation mit einem Spezialisten voraus, der mögliche Kontraindikationen für den Eingriff ausschließt und den gesamten Ablauf des Eingriffs erklärt.
Eingriff
Die Fettabsaugung unter örtlicher Betäubung ist eine sehr schonende Methode, bei der in das abzusaugende Gewebe eine spezielle Lösung injiziert wird. Dadurch werden die Fettzellen gelöst, die dann abgesaugt werden, und zwar mit einer Vibrationskanüle die dünn ist und nur minimale Narben hinterlässt. Diese Art der Fettabsaugung dauert in der Regel etwa eine Stunde. Nach dieser Zeit legt der Arzt der behandelten Stelle eine Kompressionswäsche an. Die Unterwäsche muss 4 Wochen lang ständig (auch nachts) getragen werden. Sie wird nur zur Körperhygiene entfernt. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, wird empfohlen, die Unterwäsche weitere 1-2 Monate zu tragen, insbesondere bei Anstrengung und Bewegung.
Der erste Schritt einer Fettabsaugung unter Vollnarkose ist die Anästhesie selbst. Die spezifische Art der Fettabsaugung wird nach Absprache zwischen dem Anästhesisten und dem Chirurgen auf der Grundlage der präoperativen Untersuchung und der Art des Eingriffs ausgewählt. Bei den meisten dieser Eingriffe befindet sich der Patient in Vollnarkose.
Einschnitt und anschließendes Verfahren
Zunächst werden kleine Schnitte gesetzt, die als Zugang für die Kanüle dienen. Bei der Tumeszenz-Liposuktion wird eine spezielle Lösung in das Unterhautgewebe gespritzt, um das Absaugen zu erleichtern und mögliche Blutungen zu reduzieren. Anschließend wird eine dünne Kanüle in die Einschnitte eingeführt, um das überschüssige Fett durch eine kontrollierte Hin- und Her-Bewegung zu lösen.
Sobald die gewählte Fettmenge abgesaugt wurde, werden die ein paar Millimeter langen Schnitte vernäht, und der Patient/ die Patientin erhält eine für den Bereich geeignete Kompressionskleidung, um Schwellungen und Hämatome zu beseitigen und die Geweberegeneration zu fördern.
Postoperative Pflege
Die Rückkehr zu körperlichen Aktivitäten ist nach 3-4 Wochen möglich. Der letzte Besuch in der Klinik findet in der Regel drei Monate nach dem Eingriff statt, zu diesem Zeitpunkt wird das vollständige Resultat bewertet und auch die Behandlung anderer Problempartien kann geplant werden.
Oder
Soziale Netzwerke